Print This Page

Dr.-Dudziak-Park | Gartenstadt Wenscht

 

Das Wenscht – Bald wieder Gartenstadt

Im Dr.-Dudziak-Park im Wenscht sind die ersten Schritte zur denkmalgerechten Sanierung zu sehen. Rund um den kleinen Schwanenteich wurde das Gehölz nahezu vollständig gefällt. Mittlerweile gibt es wieder eine Sichtachse von der Wenschtstr. zum Fichtenweg.

Rodung des Wildwuchses um den kleinen Schwanenteich im Siegener Wenscht macht Teich wieder siicht- und erlebbar.

Wildwuchs an Bäumen entfernt | Der kleine Schwanenteich wird wieder sichtabar – Foto: (c) KSG mbH Siegen

 

Der Exklusive könnte berichten

Als Besucher des Parks mag man sich fragen, was Der Exklusive, dessen Blick seit 1957 über den Park schweift, angesichts des derzeitigen Zustands des Parks denken mag und zu erzählen hätte. Vielleicht ist es auch besser, wenn er seine Gedanken für sich behält.

Der Exklusive - Er steht im Dr.-Duziak-Park im Wenscht in Siegen-Geisweid. Erschaffen vom Bildhauser Hermann Kuhmichel 1957.

Der Exklusive – er könnte viel über den Dr.-Duziak-Park in Siegen Geisweid erzählen – Foto: (c) KSG mbh Siegen

Streift man heute durch den Park, fällt vor allem auf, dass er heruntergekommen ist. Wege sind oft nur schwer passierbar. Das Gehölz ist so dicht, dass eine Sicht in und durch den Park nicht möglich ist, dafür sind aber Angsträume entstanden. Geländer, das Stauwerk und viele Gestaltungsdetails befinden sich in einem beklagenswerten Zustand.

 

Die jahrelang unzureichende Pflege des Dr.-Duziak-Parks auch am Wegenetz sichbar.

Die Wege sind kaum passierbar – Foto (c) KSG mbH Siegen

Ein Wasserauslass, gefertig von Mitarbeitern der Stahlwerke - Foto: (c) KSG mbH Siegen

Wasserauslass – der sah auch schon mal besser aus. – Foto: (c) KSG mbH Siegen

Zugang zum Albach - das war ganz sicher ein beliebter Platz für Kinder und deren Wasserspiele

Zugang zum Albach – heute nur mit Unfallgefahr – Foto: (c) KSG mbH Siegen

Der Metallzaun am kleinen Schwanenteich besteht aus sehr unterschiedlichen Elementen. Diese sind ganz offensichtlich mit Liebe zum Detail hergestellt worden.

Hier steckt Liebe zum Detail drin. So ein Zaun ist heute unbezahlbar. Hoffentlich kann er insgesamt wieder hergestellt werden. – Foto (c) KSG mbH Siegen

Die Bewohner des Wenscht begrüßen deshalb, dass endlich die von der Stadt Siegen benötigten Fördermittel in Höhe von rd. T€ 700 zur Verfügung stehen, um aus dem Park wieder das zu machen, was ursprünglich die Idee war: ein zentraler Aufenthalts- und Erholungsort für die Menschen der Gartenstadt Wenscht. Rund um den Park, durch den der Albach fliest, ist nach dem Krieg die Wenschtsiedlung entstanden. Die Gartenstadt-Idee war Leitlinie für die Planung der Siedlung und des Parks.

 

Stadt Siegen gibt Startschuss für Parksanierung

Am 15.02.2018 hat die Verwaltung der Stadt Siegen im Ratssaal in Geisweid die Planung für die Sanierung des Parks vorgestellt. Ziel ist, der ursprünglichen Idee und Gestaltung wieder Geltung zu verschaffen. Der Park soll erneut das Schmuckstück der Gartenstadt werden.

 

Der Baucontainer ist sichbares Zeichen für den Beginn der Sanierung des Dudziak-Parks.

Der Baucontainer zeigt : Sanierungsbeginn im Dudziak-Park im Wenscht – Foto: (c) KSG mbH Siegen

Das Wegenetz soll so hergestellt werden, dass es von älteren Menschen, von in der Bewegung eingeschränkten Bewohnern und von Eltern mit Kinderwagen problemlos genutzt werden kann. Dazu werden die Wege in der Regel 160 cm breit und mit Betonsteinplatten gepflastert. Gegenüber dem ursprünglichen Zustand die einzige wesentliche Abweichung, die von der zuständigen Denkmalbehörde im Interesse der breiten Nutzbarkeit des Parks akzeptiert wurde. Lagebedingt wird es aber nicht ganz schwellenfrei möglich sein, durch den Park zu kommen.

Die Bepflanzung soll wieder den ursprünglich geplanten Clustern angepasst werden. Das heißt, die ursprünglichen Baumarten sollen in Gruppen wieder so gepflanzt werden, wie das geplant und umgesetzt war. Damit werden auch die Sichtachsen wieder geöffnet und bleiben dann hoffentlich auch offen. Die Siegener Zeitung vom 15.02.2018 beschreibt den aktuellen Zustand richtigerweise so: „Das Gefühl der Offenheit und Lichtdurchflutung, das Dudziak intendiert hatte, ist verloren gegangen.“

Ein besonderes Augenmerk soll bei der Sanierung auf den kleinen Schwanenteich fallen. Die Sanierung der Bogenbrücke (bereits begonnen) gehört ebenso dazu, wie die Abdichtung des Teiches, damit dieser wieder als Teich wahrgenommen werden kann.

Die Maßnahmen sollen Mitte 2019 abgeschlossen sein. Die Bewohner des Wenscht freuen sich auf diesen Termin.